Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Finanzbildung in Europa

Wer sich in der komplexen Finanzlandschaft von heute zurechtfinden will, braucht grundlegendes Finanzwissen. Diese Seite gibt einen Überblick über nationale Projekte zur Förderung von Finanzbildung in Europa. Ziel dieser Initiativen ist es, den Menschen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie fundierte finanzielle Entscheidungen treffen können. Wir informieren über erfolgreiche Programme und Informationsmaterialien und fördern so die Zusammenarbeit und Innovationen im Bereich Finanzbildung.

Mit einem Klick auf die Landkarte erfahren Sie mehr über die Initiativen und was die einzelnen Länder Europas zur Förderung von Finanzkompetenz tun.

Europäische Zentralbank und nationale Zentralbanken fördern Finanzbildung durch innovative Ansätze

Buntes Bildungsangebot und hilfreiche Tools stärken die Finanzkompetenz der Bevölkerung und damit die Widerstandskraft Europas.

Land auswählen

Österreich

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1995

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Oesterreichischen Nationalbank

Belgien

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Nationale Bank van België/Banque Nationale de Belgique

Bulgarien

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2007


Българска народна банка (Bulgarische Nationalbank)

Zypern

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2008


Bildungsangebot der Central Bank of Cyprus

Tschechische Republik

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004


Česká národní banka (CNB)

Deutschland

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Deutschen Bundesbank

Dänemark

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 1973


Danmarks Nationalbank

Spanien

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1986

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Banco de España

Finnland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1995

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Suomen Pankki – Finlands Bank

Frankreich

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Banque de France

Griechenland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1981

Euro seit 2001 (seit 2002 als Bargeld)


Bank of Greece

Kroatien

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2013

Euro seit 2023


Bildungsangebot der Hrvatska narodna banka (HNB)

Ungarn

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004


Magyar Nemzeti Bank

Irland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1973

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Banc Ceannais na hÉireann/Central Bank of Ireland

Italien

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Banca d'Italia

Litauen

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2015


Bildungsangebot der Lietuvos bankas

Luxemburg

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Bildungsangebot der Banque centrale du Luxembourg

Lettland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2014


Bildungsangebot der Latvijas Banka

Monaco

Drittland

Malta

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2008


Bildungsangebot der Bank Ċentrali ta' Malta/Central Bank of Malta

Niederlande

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


De Nederlandsche Bank

Polen

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004


Narodowy Bank Polski

Portugal

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1986

Euro seit 1999 (seit 2002 als Bargeld)


Banco de Portugal

Rumänien

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2007


Bildungsangebot der Banca Națională a României

Schweden

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 1995


Sveriges riksbank

Slowakei

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2009


Národná banka Slovenska

San Marino

Drittland

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Ein bisschen Inflation ist gar nicht so schlecht ...

Was ist eigentlich Inflation, und warum ist sie in Maßen sogar gut für die Wirtschaft? Welche Gefahren birgt eine Deflation, und warum ist eine ausgewogene Inflation nötig, um die Wirtschaft stabil zu halten?

Warum Finanzbildung für Sie und die Zentralbanken wichtig ist

Deutsche Bundesbank
Banc Ceannais na hÉireann/Central Bank of Ireland
Banque de France
Hrvatska narodna banka
Lietuvos bankas
De Nederlandsche Bank
Oesterreichische Nationalbank
Banco de Portugal
Národná banka Slovenska

SIEHE AUCH

Mehr zu diesem Themenbereich

Der EZB-Podcast

Unsere Gastgeberin Stefania Secola spricht mit Annamaria Lusardi von der Stanford University darüber, was Finanzbildung ist, warum sie wichtig ist und wie wir sie verbessern können, insbesondere bei Frauen.

Gender-Gap: Frauen und Finanzbildung

Alle Seiten in diesem Abschnitt